"Hallo" ist das Pfandleihhaus des "Aufwiedersehn"...



Miniaturen des Absurden

Betrete mit der Miene der Abfälligkeit und erhalte Einlaß

Vom Jardin du Luxembourg zum Panthéon brauchte es schon mehr als platonisches Innehalten, um sich Gehör für Gesehenes zu verschaffen. Da...

Montag, 18. August 2014

Als Michael


Als Michael seine Wege schritt – die Launen eines heißen Sommers entließen ein fröhliches Wanderpfeifen aus seinem Munde – traf er auf einen alten Mann mit weißen Haaren, der auf einem Esel ritt und mit der Rute vorwärts schlug. Und Michael ermahnte den alten Mann mit den weißen Haaren, den Esel nicht mit der Rute zu schlagen, weil der ja schon seine Last trage. Doch weil der alte Mann mit den weißen Haaren sich nicht ermahnen ließ – die Launen eines heißen Sommers entließen ein grimmiges Fluchen aus seinem Munde –, bewirkte Michael bloß mit der Handbewegung, die er machte, daß der Esel nun auf den Schultern des alten Mannes mit den weißen Haaren ritt und ihn mit der Rute vorwärts schlug.

Als Michael seine Wege weiter schritt – die Launen eines neuen Tages entließen ein fröhliches Wanderpfeifen aus seinem Munde – traf er wieder auf den alten Mann mit den weißen Haaren, der auf einem Knechte ritt – der Esel kam ihm ja abhanden – und mit der Rute vorwärts schlug. Und Michael ermahnte den alten Mann mit den weißen Haaren, den Knecht nicht mit der Rute zu schlagen, weil der ja schon seine Last trage. Doch weil der alte Mann mit den weißen Haaren sich nicht ermahnen ließ – die Launen eines neuen Tages entließen ein grimmiges Fluchen aus seinem Munde –, bewirkte Michael bloß mit der Handbewegung, die er machte, daß der Knecht nun auf den Schultern des alten Mannes mit den weißen Haaren ritt und ihn mit der Rute vorwärts schlug.

Als Michael seine Wege immer weiter schritt – die Launen einer neuen Woche entließen ein fröhliches Wanderpfeifen aus seinem Munde – traf er wieder auf den alten Mann mit den weißen Haaren, der auf einem Weibe ritt – der Knecht kam ihm ja abhanden – und mit der Rute vorwärts schlug. Und Michael ermahnte den alten Mann mit den weißen Haaren, das Weib nicht mit der Rute zu schlagen, weil das ja schon seine Last trage. Doch weil der alte Mann mit den weißen Haaren sich nicht ermahnen ließ – die Launen einer neuen Woche entließen ein grimmiges Fluchen –, bewirkte Michael bloß mit der Handbewegung, die er machte, daß das Weib nun auf den Schultern des alten Mannes mit den weißen Haaren ritt und ihn mit der Rute vorwärts schlug.

Als Michael seine Wege noch immer weiter schritt – die Launen eines neuen Monats entließen ein fröhliches Wanderpfeifen aus seinem Munde – traf er wieder auf den alten Mann mit den weißen Haaren, der auf seinen Beinen lief – das Weib kam ihm ja abhanden – und diese mit der Rute vorwärts schlug. Und Michael ermahnte den alten Mann mit den weißen Haaren, die Beine nicht mit der Rute zu schlagen, weil die ja schon seine Last trugen. Doch weil der alte Mann mit den weißen Haaren sich nicht ermahnen ließ – die Launen eines neuen Monats entließen ein grimmiges Fluchen –, bewirkte Michael bloß mit der Handbewegung, die er machte, daß die Beine nun auf den Schultern des alten Mannes mit den weißen Haaren waren, die Rute aber beließ er in seinen Händen als Mahnung.

Als Michael an dem alten Mann mit den weißen Haaren vorüberschritt, ließ er ihn am Wegesrand zurück, die Beine auf den Schultern, diese mit der Rute schlagend – die Launen seiner Wege entließen ein grimmiges Fluchen –, mit den Worten – die Beine kamen ihm ja abhanden:


„Keiner trage des anderen Last. Soweit Dich deine Rute bringt.“







*



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen