"Hallo" ist das Pfandleihhaus des "Aufwiedersehn"...



Miniaturen des Absurden

Betrete mit der Miene der Abfälligkeit und erhalte Einlaß

Vom Jardin du Luxembourg zum Panthéon brauchte es schon mehr als platonisches Innehalten, um sich Gehör für Gesehenes zu verschaffen. Da...

Mittwoch, 10. September 2014

Herr Dvorăks Unbehagen dem Leben gegenüber


Die Koffer waren schon gepackt. Nur leichte Sachen, die schweren ließ er nachkommen. Mantel, dunkler Tweed, lang, etwas herausgewachsen, etwas aus der alten Jugend herausgewachsen, die Saumwinkel streiften schon die Schienbeine. Dunkle Hosen, bedeckten etwas zu viel von den groben Schuhen. Helfende Hände, hatten schon die Schnürsenkel gebunden. Das Bücken fiel von Mal zu Mal schwerer. Er drehte sich etwas vom Fenster weg. Jetzt erst fielen die Flicken auf den Hosenknien auf. Er hatte viel gekniet in seinem Leben, das sich wie das Abwenden vom Fenster nun dem Ende zuneigte. Die Koffer waren gepackt. Helfende Bereitemengen trugen einen schon heraus. Wehende Röcke, länger noch als die Hosenbeine, denen sie zur Hand gingen, aufgescheuerte Knie auch darunter, doch alle Flicken dieser Welt, an die sie glaubten, reichten nicht aus, um den Schorf zu überdecken von all dem Knien vor seinem Schoß. Sehr junge Bereitevorgänge umwehten seinen, vor, während und nachdem er vor dem viel zu großen Fernseher sich durch die Programme seiner vertrautesten Sprache traute. Karger Raum dieser, aber vollgestopft mit all seinen Phantasien, die dieser Raum nun mal mit sich brachte. Und all diese umwehten Knie, die sich nicht nur nach der Fernbedienung bückten, wenn sie herunterfiel aus gefalteten Händen, auf den gefliesten Boden, mit Was-auch-immer-Geräuschen, um Zwiesprache zu halten, mit sich, dem der sich bückte und dem der Gleiches von ihm verlangte für dieses eine lange Leben, das noch auf ihn wartete, kurz vorm Ende, vor diesem hier, in seiner Arbeitsstätte, in neuer Wirkungsstätte. Er zog den Ring aus, mit dem er verheiratet war. Legte ihn auf den Komodentisch, der es sich all die langen Jahre so in der Ecke bequem gemacht hatte, und entsprach nun seiner Würde. Helfende Köpfe setzten einen Hut mit breiter Krempe auf das weiße Haupt. Für ihn mußte es sich wie eine Krönung angefühlt haben. Für ein entbehrungsreiches Arbeiten, fern der Heimaten, die er sich als Junge, der auch er mal war, verbunden, doch niemals heimisch fühlte. Einfache Worte umwehten seinen Geist, und einfaches Reden untermalte seine Gesichtsleinwand, wenn er einfach sprach und langsames Zuhören erwartete. 

Wie einfach war die Welt, wenn man Buntes von ihr erträumte, aber Dunkles nur erdachte.

Zufriedenheit war sein Wegbegleiter, der ihn nun aus dem Zimmer in der Armbeuge stützte beim Hinausverlassen. Die schärfste Sense, die ein Mann für diese Stunde mit sich führen kann. Das Fenster folgte beider Schritte. Obwohl nur die des einen – langsam – zu vernehmen waren.

Der Koffer, den einen, den er vergaß – schwarzes Leder, rauh vom Fassen –, hinterließ er als sein Erbe. Vom Fenster angeraunt.








*







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen